Erklärung zur Barrierefreiheit

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt am 28. Juni 2025 in Deutschland in Kraft. Ab dem Inkrafttreten müssen Produkte und Dienstleistungen, die in den Verkehr gebracht bzw. für Verbraucherinnen und Verbraucher erbracht werden und in den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen, barrierefrei sein.  

Der Lambertus-Verlag ist bemüht, die Website www.carikauf.de einschließlich der Gestaltung ihrer zentralen Inhalte und Funktionen im Einklang mit den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie dem ab dem 28. Juni 2025 geltenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetz umfassend barrierefrei zugänglich zu machen. Dies ist nach der Definition des Gesetzes in § 3 Absatz 1 Satz 2 dann der Fall, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar ist.

Neben der Umsetzung der technischen und gestalterischen Anforderungen müssen Webseiten nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auch eine "Erklärung zur Barrierefreiheit" bereitstellen und eine Kontaktmöglichkeit angeboten werden, über die Websitenutzer verbliebene Barrieren melden können. 

Diesen Anforderungen wollen wir auf freiwilliger Basis nachkommen und transparent darlegen, inwieweit unsere Webseite barrierefrei gestaltet ist und welche Maßnahmen wir zur Verbesserung vornehmen wollen.

Stand der Barrierefreiheit

Die Website ist derzeit teilweise barrierefrei. Es werden die meisten Anforderungen der  WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA sowie nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz erfüllt. Einige Bereiche sind jedoch noch nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit weiter unter Verwendung automatisierter Prüfwerkzeuge sowie ergänzender manueller Tests zu verbessern.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die folgenden Inhalte und Funktionen sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Ihre Behebung ist für das Jahr 2025 vorgesehen.

Barriere: PDF-Dokumente

Beschreibung: Einige PDF-Dokumente entsprechen nicht den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Es fehlen sinnvolle Alternativtexte, eine logische Lesereihenfolge, korrekte Linkauszeichnungen und semantische Strukturierungen. Dies betrifft insbesondere Dateien, die vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden. Maßnahmen: Überarbeitung bestehender PDFs. Ab dem 28.06.2025 werden neue Dokumente grundsätzlich barrierefrei erstellt.

Barriere: Bilder und grafische Inhalte 

Beschreibung: Einige Bilder und Logos sind nicht mit geeigneten Alternativtexten oder ausreichend sprechenden Linktexten versehen. Zudem sind verlinkte oder inhaltstragende Bilder nicht korrekt gekennzeichnet. Einzelne grafische Inhalte weisen ein zu geringes Kontrastverhältnis zum Hintergrund auf. Maßnahmen: Nachträgliche Auszeichnung von Alternativtexten und Anpassung der Kontraste.

Barriere: Leichte Sprache und Gebärdensprache 

Beschreibung: Es stehen aktuell keine Inhalte in leichter Sprache oder Deutscher Gebärdensprache zur Verfügung. Eine entsprechende Verlinkung auf der Startseite ist ebenfalls nicht vorhanden. Maßnahmen: Bereitstellung von Informationen in leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache inklusive Navigationserklärungen und Barrierefreiheitserklärung.

Barriere: Tastaturbedienung

Beschreibung: Einige interaktive Elemente wie Buttons, Filter oder Formularelemente sind nicht vollständig per Tastatur bedienbar. Die Fokusreihenfolge folgt nicht immer der visuellen Anordnung. Teilweise fehlt eine sichtbare Fokusmarkierung. Maßnahmen: Optimierung der Tastaturnavigation, Korrektur der Fokusreihenfolge und Sichtbarmachung des Tastaturfokus.

Barriere: Unzureichende Sprach- und Rollenkennzeichnung 

Beschreibung: Einzelne Inhalte sind nicht korrekt sprachlich ausgezeichnet. Steuerelemente wie Auswahllisten oder Telefonnummernfelder werden von Screenreadern nicht korrekt interpretiert (z. B. als "Link" statt als "Auswahlfeld"). Maßnahmen: Korrekte sprachliche Auszeichnung von Elementen und technische Verbesserung der semantischen Rollen für assistive Technologien.

Kontakt und Feedback

Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Anmerkungen zur Barrierefreiheit unserer Website caritas.de haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte kontaktieren Sie uns:

Lambertus-Verlag GmbH
Karlstr. 40
79104 Freiburg

Telefon: 0761 / 36825-0

E-Mail: info@lambertus.de

Stand der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt.